Impressum (iOS Applikation)

Bibliografische Information der Österreichischen Nationalbibliothek: Die Österreichische Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Österreichischen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://www.onb.ac.at abrufbar.

"Bert findet seine große Liebe" - Bert die Schabe: Teil 1 (Digitale iOS-App Version)

von Martin "Magic" Meschik

© Martin Meschik Buch-, Kunst- und Musikalienverlag

Wien 2024

Einband- und Bilderillustration: © Lena Mathilda Bischur

Projektleitung, Marketing, Entwicklung: smallwhite Media e.U.

Audioaufnahmen und Kompositionen: © Sonus Company Benedikt Meschik & Maximilian Paul Mc Manus

Robert Schumann - Kinderszenen Op. 15, Nr. 7 Träumerei

ISBN: 978-3-903545-01-4

Nutzungsbedingungen für die Applikation “Bert die Schabe”

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2024

1. Einführung

1.1 Akzeptanz der Bedingungen: Willkommen bei der Anwendung “Bert die Schabe” (die “App”), einer digitalen Adaption des Kinderbuchs von Martin Meschik. Durch das Herunterladen, den Zugriff oder die Nutzung der App erklären Sie sich (der “Nutzer”) mit diesen Nutzungsbedingungen (die “Vereinbarung”) einverstanden. Wenn Sie mit einem Teil dieser Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die App nicht verwenden.

1.2 Parteien: Diese Vereinbarung wird zwischen Ihnen und smallwhite Media e.U. (dem “Lizenzgeber”) geschlossen, der im Namen von Martin Meschik, dem Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an der App und ihrem Inhalt, handelt.

2. Definitionen

2.1. “Nutzer” bezeichnet die Person, die auf die App zugreift oder sie nutzt.

2.2. “Lizenzgeber” bezeichnet smallwhite Media e.U.

2.3. “App” bezeichnet die Anwendung “Bert die Schabe”.

2.1. “Nutzer” bezeichnet die Person, die auf die App zugreift oder sie nutzt.

2.4. “Inhalt” umfasst alle Texte, Grafiken, Bilder und andere Materialien, die über die App verfügbar sind

3. Lizenzgewährung

3.1. Lizenz: Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung dieser Vereinbarung gewährt Ihnen der Lizenzgeber eine begrenzte, nicht übertragbare, nicht exklusive, nicht unterlizenzierbare, widerrufliche Lizenz zum Herunterladen, Installieren und Verwenden der App auf Geräten, die Ihnen gehören oder die Sie kontrollieren, ausschließlich für Ihren persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch.

3.2. Einschränkungen: Diese Lizenz überträgt keine Eigentumsrechte an der App. Alle nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben dem Lizenzgeber und Martin Meschik vorbehalten.

4. Rechte an geistigem Eigentum

4.1. Eigentum: Alle Rechte an geistigem Eigentum an und in der App, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Marken und Patente, gehören Martin Meschik. Der Lizenzgeber ist autorisiert, die App im Namen von Martin Meschik zu vertreiben.

4.2. Anerkennung: Sie erkennen an, dass Ihnen keine Rechte, Titel oder Interessen an geistigem Eigentum übertragen werden.

5. Nutzerverantwortlichkeiten

5.1. Zulässige Nutzung: Sie dürfen die App für Bildungszwecke nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verwendung in Klassenzimmern und Kindergärten.

5.2. Verbotene Nutzung: Sie dürfen die App nicht: a. Für böswillige oder rechtswidrige Zwecke verwenden. b. Kopieren, reproduzieren, verteilen, öffentlich anzeigen oder abgeleitete Werke der App erstellen. c. Neu vertreiben, unterlizenzieren, verkaufen, verleihen oder vermieten. d. Decompilieren, zurückentwickeln oder versuchen, den Quellcode der App zu extrahieren.

6. In-App-Käufe

6.1. Käufe: Die App enthält In-App-Käufe. Durch den Abschluss eines In-App-Kaufs erklären Sie sich damit einverstanden, die anfallenden Gebühren für die von Ihnen ausgewählten Inhalte oder Funktionen zu bezahlen.

6.2. Abrechnung: Alle Abrechnungs- und Transaktionsprozesse werden vom Apple App Store (iOS, iPadOS, macOS) oder Google Play (Android) abgewickelt und unterliegen deren jeweiligen Richtlinien.

6.2. Rückerstattungen: Wenn Sie Probleme mit den In-App-Käufen haben, kontaktieren Sie bitte refund@smallwhite-media.com innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Kauf.

7. Datenerhebung

7.1. Personenbezogene Daten: Der Lizenzgeber sammelt keine personenbezogenen Daten vom Nutzer in der App.

7.2. Nicht-personenbezogene Daten: Zum Zweck der Kaufabwicklung sammelt der Lizenzgeber eine anonyme Benutzer-ID. Diese Informationen werden ausschließlich zur Verarbeitung von Transaktionen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet. Der Lizenzgeber sammelt ebenfalls anonyme Nutzungs- und Crash-Daten zur Verbesserung der App. Diese Daten werden exklusiv für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

7.3. Integrierter Webbrowser: Die App beinhaltet einen integrierten Webbrowser. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung dieses Browsers und den Besuch externer Webseiten, Daten an Dritte übermittelt werden können. Solche Aktivitäten fallen nicht unter den Geltungsbereich dieser App und unterliegen ausschließlich den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der jeweiligen externen Webseiten. Der Lizenzgeber übernimmt keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken und Inhalte dieser externen Webseiten.

7.4. Datenschutzrichtlinie: Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungspraktiken finden Sie in der Datenschutzrichtlinie:

8. Anwendbares Recht

8.1. Rechtswahl: Diese Vereinbarung und alle daraus resultierenden Streitigkeiten unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen.

9. Änderungen der Bedingungen

9.1 Änderungen: Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Solche Änderungen treten sofort nach Veröffentlichung der aktualisierten Nutzungsbedingungen innerhalb der App in Kraft.

9.2. Verantwortung des Nutzers: Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Bedingungen regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Die fortgesetzte Nutzung der App nach solchen Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen.

10. App-Funktionalität und Rückerstattungsrichtlinie

10.1. Gewährleistung: Der Lizenzgeber gewährleistet, dass die App im Wesentlichen gemäß der Beschreibung in den Marketing- oder Werbematerialien funktioniert.

10.2. Rückerstattung: Wenn die App nicht wie erwartet funktioniert, haben Sie das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Kauf eine Rückerstattung zu beantragen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an refund@smallwhite-media.com.

11. Altersbeschränkungen

11.1. Zielgruppe: Die App ist für die Nutzung durch Kinder konzipiert; aufgrund der In-App-Kauf-Funktionalität sollten Käufe jedoch von Personen getätigt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind, oder unter der Aufsicht und mit Zustimmung eines Erwachsenen.

11.2. Einhaltung: Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, etwaige geltende Altersbeschränkungen einzuhalten.

12. Haftungsbeschränkung

12.1. Ausschlüsse: Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Lizenzgeber nicht für indirekte, zufällige, besondere, Folge- oder Strafschäden oder Verluste von Gewinnen oder Einnahmen, ob direkt oder indirekt entstanden, oder Verluste von Daten, Nutzung, Goodwill oder andere immaterielle Verluste, die sich ergeben aus: a. Ihrer Nutzung oder Unfähigkeit, die App zu nutzen. b. Unbefugtem Zugriff auf oder Nutzung der Server des Lizenzgebers und/oder aller darin gespeicherten persönlichen Informationen. c. Unterbrechungen oder Einstellung der Übertragung zur oder von der App.

11.2. Einhaltung: Der Nutzer erkennt an und stimmt zu, etwaige geltende Altersbeschränkungen einzuhalten.

13. Beendigung

13.1. Recht auf Beendigung: Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, Ihren Zugang zur App jederzeit ohne Vorankündigung zu beenden, wenn der Lizenzgeber der Ansicht ist, dass Ihr Verhalten gegen diese Vereinbarung verstößt oder anderen Nutzern der App, dem Lizenzgeber oder Dritten schadet, oder aus anderen Gründen.

13.2. Wirkung der Beendigung: Nach Beendigung erlöschen alle Ihnen in dieser Vereinbarung gewährten Lizenzen und Rechte sofort.

14. Streitbeilegung

14.1. Gerichtsstand: Alle aus dieser Vereinbarung resultierenden Streitigkeiten unterliegen der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte in Wien, Österreich. Sie stimmen zu, sich der persönlichen Gerichtsbarkeit dieser Gerichte zu unterwerfen.

15. Salvatorische Klausel und Fortbestand

15.1. Salvatorische Klausel: Wenn eine Bestimmung dieser Vereinbarung als ungültig oder nicht durchsetzbar erachtet wird, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft und wirskam.

15.2. Fortbestand: Die Bestimmungen dieser Vereinbarung, die ihrer Natur nach die Beendigung überdauern sollten, bleiben auch nach Beendigung bestehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rechte an geistigem Eigentum, Haftungsbeschränkung und Entschädigung.

16. Exportkontrolle

16.1. Einhaltung: Die App kann Exportkontrollgesetzen und -vorschriften unterliegen. Sie erklären sich damit einverstanden, alle anwendbaren internationalen und nationalen Gesetze, die auf die App zutreffen, einzuhalten.

17. Feedback

17.1. Nutzer-Feedback: Jegliches Feedback, Kommentare oder Vorschläge, die Sie bezüglich der App machen, sind vollständig freiwillig und der Lizenzgeber ist frei, solches Feedback, Kommentare oder Vorschläge nach eigenem Ermessen und ohne jegliche Verpflichtung Ihnen gegenüber zu verwenden.

18. Kontaktinformationen

18.1. Anfragen: Wenn Sie Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen haben, können Sie den Lizenzgeber unter folgender Adresse kontaktieren: - Vladislav Smolyanoy - smallwhite Media e.U. - Lassallestrasse 40/1/25, 1020, Wien, Österreich - E-Mail: vladislav@smallwhite-media.com

19. Gesamte Vereinbarung

19.1. Integration: Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Lizenzgeber bezüglich der Nutzung der App dar und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen und Absprachen, ob schriftlich oder mündlich, bezüglich dieses Gegenstands.

20. Übertragung

20.1. Einschränkungen bei der Übertragung: Sie dürfen Ihre Rechte oder Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Lizenzgebers nicht abtreten oder übertragen.

20.2. Recht des Lizenzgebers zur Übertragung: Der Lizenzgeber kann diese Vereinbarung uneingeschränkt abtreten.

Durch das Herunterladen, Installieren oder Verwenden der App bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, verwenden Sie die App bitte nicht.

Datenschutzerklärung für die Applikation “Bert die Schabe”

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2024

1. Eigentümer und Datenverantwortlicher

smallwhite Media e.U. FN: 607740k UID: ATU80764068 FB-Gericht: Handelsgericht Wien Sitz: Lassallestrasse 40/1/25, 1020 Wien, Österreich Geschäftsführer: Vladislav Smolyanoy E-Mail: office@smallwhite-media.com Email für Datenschutzthemen: privacy@smallwhite-media.com

2. Arten der gesammelten Daten

Zu den Arten nichtpersonenbezogener Daten, die diese Anwendung selbst oder durch Dritte sammelt, gehören: Geräteinformationen, Nutzungsdaten, Geografie/Region, Anzahl der Nutzer, Anzahl der Sitzungen, Sitzungsdauer, In-App-Käufe, App-Öffnungen, App-Updates, Starts, Betriebssysteme, Absturzdaten, Universell eindeutiger Identifikator (UUID), Tracker, Diagnosen, Sprache.

Detaillierte Informationen zu jeder Art der gesammelten Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezielle Erklärungstexte vor der Datensammlung angegeben. nichtpersonenbezogene Daten können vom Nutzer frei zur Verfügung gestellt oder im Fall von Nutzungsdaten automatisch während der Nutzung dieser Anwendung gesammelt werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch und das Fehlen dieser Daten kann es dieser Anwendung unmöglich machen, ihre Dienste bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht zu übermitteln, ohne dass dies Konsequenzen für die Verfügbarkeit oder Funktion des Dienstes hat.

Nutzer, die unsicher sind, welche nicht-personenbezogenen Daten obligatorisch sind, sind eingeladen, den Eigentümer zu kontaktieren.

3. Art und Ort der Datenverarbeitung

3.1. Verarbeitungsmethoden: Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, die Änderung oder die unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt mit Computern und/oder IT-gestützten Werkzeugen, unter Befolgung organisatorischer Verfahren und Methoden, die eng mit den angegebenen Zwecken verknüpft sind. Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen die Daten bestimmten Arten von Verantwortlichen zugänglich sein, die mit dem Betrieb dieser Anwendung befasst sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externen Parteien (wie technischen Dienstleistern, Postdienstleistern, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls als Datenverarbeiter vom Eigentümer ernannt werden. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit vom Eigentümer angefordert werden.

3.2. Ort: Die Daten werden in den Betriebsbüros des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen die an der Verarbeitung beteiligten Parteien sich befinden. Abhängig vom Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übertragung der Nutzerdaten in ein anderes Land als das eigene umfassen. Weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung solcher übertragenen Daten können Nutzer den Abschnitten entnehmen, die Details über die Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten.

3.3. Aufbewahrungszeit: Sofern nicht anders in diesem Dokument angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie gesammelt wurden, erfordert. Darüber hinaus können sie aufgrund einer anwendbaren gesetzlichen Verpflichtung oder auf Basis der Einwilligung der Nutzer länger aufbewahrt werden.

4. Die Zwecke der Datenverarbeitung

Die Daten betreffend den Nutzer werden gesammelt, um dem Eigentümer die Bereitstellung seines Dienstes zu ermöglichen, seine gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, auf Durchsetzungsanfragen zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Nutzer oder Dritter) zu schützen, bösartige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie für folgende Zwecke: Zahlungsabwicklung, Hosting und Backend-Infrastruktur, Verwaltung von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Soziale Funktionen, Analyse, Registrierung und Authentifizierung, Infrastrukturüberwachung, Plattformdienste und Hosting sowie Werbung. Für spezifische Informationen über die für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten kann der Nutzer auf den Abschnitt „Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ verweisen.

5. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste gesammelt:

5.1 Analyse

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Eigentümer, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und das Nutzerverhalten zu verfolgen.

Google Analytics für Firebase (Google Ireland Limited)

Google Analytics für Firebase oder Firebase Analytics ist ein Analysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Um die Nutzung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie bitte die Partner-Richtlinie von Google. Firebase Analytics kann Daten mit anderen Tools teilen, die von Firebase bereitgestellt werden, wie z. B. Absturzberichte, Authentifizierung, Remote Config oder Benachrichtigungen. Der Nutzer kann diese Datenschutzerklärung einsehen, um eine detaillierte Erklärung zu den anderen vom Eigentümer verwendeten Tools zu finden. Diese Anwendung verwendet Kennungen für mobile Geräte und Technologien, die Cookies ähnlich sind, um den Firebase Analytics-Dienst auszuführen. Nutzer können bestimmte Firebase-Funktionen über die entsprechenden Geräteeinstellungen, wie z. B. die Werbeeinstellungen für mobile Geräte oder durch Befolgen der Anweisungen in anderen Firebase-bezogenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, falls verfügbar, deaktivieren. Verarbeitete nichtpersonenbezogene Daten: App-Öffnungen; App-Updates; Geräteinformationen; Geografie/Region; In-App-Käufe; Starts; Anzahl der Sitzungen; Anzahl der Nutzer; Betriebssysteme; Sitzungsdauer. Verarbeitungsort: Irland - Datenschutzerklärung.

PostHog (PostHog, Inc.)

PostHog ist ein Analysedienst, der von PostHog, Inc. bereitgestellt wird. PostHog ermöglicht es dem Eigentümer, die Nutzung dieser Anwendung zu überwachen und zu analysieren sowie das Nutzerverhalten zu verfolgen. Verarbeitete nichtpersonenbezogene Daten: App-Öffnungen; App-Updates; Geräteinformationen; Geografie/Region; In-App-Käufe; Starts; Anzahl der Sitzungen; Anzahl der Nutzer; Betriebssysteme; Sitzungsdauer. Datenschutzerklärung.

5.2 Plattformdienste und Hosting

Diese Dienste haben den Zweck, wichtige Komponenten dieser Anwendung zu hosten und auszuführen und somit die Bereitstellung dieser Anwendung von innerhalb einer einheitlichen Plattform zu ermöglichen. Solche Plattformen bieten dem Eigentümer eine Vielzahl von Tools - z. B. Analysen, Benutzerregistrierung, Kommentarfunktion, Datenbankverwaltung, E-Commerce, Zahlungsabwicklung -, die die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten implizieren. Einige dieser Dienste arbeiten über geografisch verteilte Server, was es schwierig macht, den tatsächlichen Standort der gespeicherten personenbezogenen Daten zu bestimmen.

App Store Connect (Apple Inc.)

Diese Anwendung wird im Apple App Store, einer Plattform für die Verteilung von mobilen Apps, bereitgestellt von Apple Inc., vertrieben. App Store Connect ermöglicht es dem Eigentümer, diese Anwendung im Apple App Store zu verwalten. Abhängig von der Konfiguration stellt App Store Connect dem Eigentümer Analysedaten zur Benutzerbindung und App-Entdeckung, Marketingkampagnen, Verkäufen, In-App-Käufen und Zahlungen zur Verfügung, um die Leistung dieser Anwendung zu messen. App Store Connect sammelt solche Daten nur von Nutzern, die zugestimmt haben, diese mit dem Eigentümer zu teilen. Weitere Informationen zum Opt-out finden Nutzer in ihren Geräteeinstellungen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Diagnosen; Tracker; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten -Datenschutzerklärung.

5.3 Infrastrukturüberwachung

Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Anwendung, die Nutzung und das Verhalten ihrer Komponenten zu überwachen, um deren Leistung, Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung zu verbessern. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Implementierungsweise dieser Dienste ab, deren Funktion darin besteht, die Aktivitäten dieser Anwendung zu filtern.

Crashlytics mit Benutzer-Opt-in (Google Ireland Limited)

Crashlytics mit Benutzer-Opt-in ist ein Überwachungsdienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Diese Anwendung ermöglicht es Nutzern, sich für die Sammlung von Absturzberichten oder Analysen zu entscheiden. Verarbeitete nichtpersonenbezogene Daten: Absturzdaten; Geräteinformationen; Universell eindeutiger Identifikator (UUID). Verarbeitungsort: Irland - Datenschutzerklärung.

5.4 Zahlungsabwicklung

Sofern nicht anders angegeben, verarbeitet diese Anwendung Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Mitteln über externe Zahlungsdienstleister. Im Allgemeinen und sofern nicht anders angegeben, werden die Nutzer gebeten, ihre Zahlungsdaten und persönlichen Informationen direkt den Zahlungsdienstleistern zur Verfügung zu stellen. Diese Anwendung ist nicht an der Sammlung und Verarbeitung solcher Informationen beteiligt, sondern erhält nur eine Benachrichtigung vom jeweiligen Zahlungsdienstleister darüber, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

RevenueCat (RevenueCat, Inc.)

RevenueCat ist ein Zahlungsdienst, der von RevenueCat, Inc. bereitgestellt wird. Der Dienst ermöglicht es dem Eigentümer, den Nutzer und dessen Kaufhistorie zu überwachen und zu analysieren und kann verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu verfolgen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Geräteinformationen; Nutzungsdaten; Benutzer-ID. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten -Datenschutzerklärung Opt Out.

Apple Pay (Apple Inc.)

Apple Pay ist ein Zahlungsdienst, der von Apple Inc. bereitgestellt wird und es den Nutzern ermöglicht, Zahlungen mit ihren Mobiltelefonen zu tätigen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Rechnungsadresse; E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten -Datenschutzerklärung.

Zahlungen über den Apple App Store (Apple Inc.)

Diese Anwendung nutzt einen Zahlungsdienst, der von Apple Inc. bereitgestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, den Kauf der App selbst oder In-App-Käufe anzubieten. Zur Durchführung der Käufe verarbeitete personenbezogene Daten werden von Apple gemäß der Datenschutzerklärung für den App Store verarbeitet. Verarbeitete personenbezogene Daten: Rechnungsadresse; Geräteinformationen; E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Tracker; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten -Datenschutzerklärung.

Zahlungen über den Google Play Store (Google Inc.)

Diese Anwendung nutzt einen Zahlungsdienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, den Kauf der App selbst oder In-App-Käufe anzubieten. Zur Durchführung der Käufe verarbeitete personenbezogene Daten werden von Google gemäß der Datenschutzerklärung für den Google Play Store verarbeitet. Verarbeitete personenbezogene Daten: Rechnungsadresse; Geräteinformationen; E-Mail-Adresse; Vorname; Nachname; Tracker; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten -Datenschutzerklärung.

6. Weitere Informationen für Nutzer

6.1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Der Eigentümer kann personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
• Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
• Die Bereitstellung der Daten ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen davon;
• Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Eigentümer unterliegt;
• Die Verarbeitung steht in Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durchgeführt wird, die dem Eigentümer übertragen wurde;
• Die Verarbeitung ist notwendig für die Zwecke der berechtigten Interessen, die vom Eigentümer oder von einem Dritten verfolgt werden.
In jedem Fall hilft der Eigentümer gerne, die spezifische Rechtsgrundlage zu klären, die auf die Verarbeitung zutrifft, und insbesondere ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist.
6.2. Weitere Informationen über die Aufbewahrungszeit: Sofern nicht anders in diesem Dokument angegeben, werden personenbezogene und nichtpersonenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie gesammelt wurden, erfordert. Darüber hinaus können sie aufgrund einer anwendbaren gesetzlichen Verpflichtung oder auf Basis der Einwilligung der Nutzer länger aufbewahrt werden
Daher:
• Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer gesammelt wurden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
• Der Eigentümer kann Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wann immer dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungszeit werden Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Zugang, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungszeit nicht durchgesetzt werden.
6.3. Die Rechte der Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben die Nutzer das Recht, soweit gesetzlich zulässig, folgendes zu tun:
• Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
• Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
• Zugriff auf ihre Daten. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
• Überprüfung und Berichtigung. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen
• Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Eigentümer ihre Daten nur zu Speicherungszwecken verarbeiten
• Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Eigentümer zu verlangen.
• Erhalt ihrer Daten und Übertragung an einen anderen Verantwortlichen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, falls technisch machbar, an einen anderen Verantwortlichen ohne Hindernis zu übermitteln.
• Beschwerde einreichen. Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Nutzer sind auch berechtigt, Informationen über die rechtliche Grundlage für Datenübertragungen ins Ausland zu erfahren, einschließlich an internationale Organisationen, die durch das Völkerrecht oder durch zwei oder mehr Länder eingerichtet wurden, wie die UN, und über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Eigentümer zum Schutz ihrer Daten getroffen hat
Details über das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Wenn personenbezogene Daten für ein öffentliches Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet werden, können Nutzer der Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der ihre besondere Situation rechtfertigt.
Nutzer müssen wissen, dass sie, falls ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenlos widersprechen können. Wenn der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke widerspricht, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Um zu erfahren, ob der Eigentümer personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments verweisen.
Wie man diese Rechte ausübt

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können an den Eigentümer über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Diese Anfragen sind kostenlos und werden vom Eigentümer so früh wie möglich und immer innerhalb eines Monats beantwortet, wobei den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereitgestellt werden. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Eigentümer jedem Empfänger mitgeteilt, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Auf Anfrage des Nutzers wird der Eigentümer über diese Empfänger informieren

7. Zusätzliche Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung

7.1. Rechtliche Maßnahmen: Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer für rechtliche Zwecke vor Gericht oder in den Phasen, die zu möglichen rechtlichen Schritten aufgrund missbräuchlicher Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste führen, verwendet werden. Der Nutzer erklärt sich bewusst zu sein, dass der Eigentümer auf Anfrage von öffentlichen Behörden zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet sein kann.

7.2. Zusätzliche Informationen über personenbezogene Daten des Nutzers: Zusätzlich zu den Informationen in dieser Datenschutzerklärung kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage zusätzliche und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

7.3. Systemprotokolle und Wartung: Für Betriebs- und Wartungszwecke können diese Anwendung und alle Dienste von Drittanbietern Dateien sammeln, die die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle) oder andere personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) für diesen Zweck verwenden.

7.4. Systemprotokolle und Wartung: Weitere Details zur Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Eigentümer angefordert werden. Bitte siehe die Kontaktinformationen am Anfang dieses Dokuments

7.5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und möglicherweise innerhalb dieser Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich machbar - durch eine Benachrichtigung an die Nutzer über alle dem Eigentümer zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen informiert. Es wird dringend empfohlen, diese Seite häufig zu überprüfen und dabei das Datum der letzten Änderung zu beachten, das am Ende aufgeführt ist. Sollten die Änderungen Verarbeitungsaktivitäten betreffen, die auf der Einwilligung des Nutzers basieren, wird der Eigentümer, falls erforderlich, eine neue Einwilligung vom Nutzer einholen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten): Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifikation oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.

Nichtpersonenbezogene Daten: Informationen, die nicht mit einr natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können.

Nutzungsdaten: Informationen, die automatisch durch diese Anwendung (oder durch Dritte, die in dieser Anwendung beschäftigt sind) gesammelt werden, und die Folgendes umfassen können: die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern dieser Anwendung verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Serverantwort anzeigt (Erfolg, Fehler, etc.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitdetails pro Besuch (z.B. die Zeit, die auf jeder Seite innerhalb der Anwendung verbracht wird) und die Details über den Pfad, der innerhalb der Anwendung gefolgt wird, mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten, und andere Parameter über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer: Die Person, die diese Anwendung verwendet und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

Betroffene Person: Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter (oder Auftragsverarbeiter): Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Datenverantwortlicher (oder Eigentümer): Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des Betriebs und der Nutzung dieser Anwendung. Sofern nicht anders angegeben, ist der Datenverantwortliche der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung (oder Applikation, oder App): Das Mittel, durch das die personenbezogenen Daten des Nutzers gesammelt und verarbeitet werden.

Dienst: Der durch diese Anwendung bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (sofern verfügbar) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU): Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle innerhalb dieses Dokuments gemachten Verweise auf die Europäische Union alle aktuellen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Cookie: Cookies sind Tracker, die aus kleinen Datensätzen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

Tracker: Tracker bezeichnen jede Technologie – z.B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, e-Tags und Fingerprinting – die das Tracking von Nutzern ermöglicht, beispielsweise durch den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers oder deren Speicherung.

Rechtliche Hinweise: Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.